"It's like 'Skyrim' in space."
So beschreibt Bethesda Game Studios Executive Producer Todd Howard das kommende Spiel "Starfield" in einem exklusiven Video-Interview mit The Washington Post. "Starfield", das sich seit 2017 in Entwicklung befindet, ist die erste neue IP seit 25 Jahren für Bethesda, das Videospielstudio hinter den von der Kritik gefeierten Action-Rollenspielserien "The Elder Scrolls" und "Fallout". Das neue Weltraum-Rollenspiel soll am 11. November 2022 für PC und Xbox Serie X und S erscheinen.
Aufgrund großer technologischer Sprünge seit "Skyrim", dem letzten "Elder Scrolls"-Teil aus dem Jahr 2011, wird "Starfield" laut Howard deutlich anspruchsvoller sein als jener Titel, der zahlreiche Auszeichnungen als Spiel des Jahres erhielt. Das erste Videomaterial zu "Starfield", das die gemeinsame Präsentation von Microsoft und Bethesda auf der Electronic Entertainment Expo (E3) am Sonntag einleitete, zeigt nur einen Bruchteil des Umfangs dieses brandneuen Universums. Wie groß könnte es werden? Bethesda-Geschäftsführer Ashley Cheng vergleicht das Spiel mit "Star Wars".
"Für mich ist 'Starfield' der Han-Solo-Simulator. Steigt in ein Schiff, erkundet die Galaxie, macht lustige Sachen", sagt Cheng, der seit 21 Jahren im Unternehmen ist.
Wie bei so vielen Bethesda-Trailern gibt es auch im Enthüllungsvideo des Spiels Hinweise auf die Inspirationen des Studios. Das verbeulte Raumschiff Frontier und die vielen Steuerknöpfe darin strahlen "Fallout"-Vibes aus. Howard sagte, der abgehackte Schwarz-Weiß-Anfang sei eine Hommage an die erste Mondlandung der NASA am 20. Juli 1969, zufällig derselbe Tag, an dem Howards Bruder geboren wurde.
Das Interesse an der NASA war schon immer Teil von Howards Leben, eine Faszination, die ihn und seine Familie dazu inspirierte, Cape Canaveral auf dem Höhepunkt des Raumfahrtprogramms zu besuchen. "Dann wuchs ich in den 70ern mit 'Star Wars', 'Star Trek', 'Battlestar Galactica' auf... Ich habe mich lange Zeit sehr dafür interessiert", sagte Howard.
Laut Howard werden die Spieler in "Starfield" einer Organisation namens Constellation beitreten, der letzten Gruppe von Weltraumforschern. Zu Beginn wählt der Spieler den Hintergrund seines Charakters, mit vielen Optionen zur Anpassung, die sich auf die Entwicklung einiger Dinge im Spiel auswirken werden.
Istvan Pely, der Lead Artist des Spiels, hat den Look des Spiels als "NASA-Punk" bezeichnet, so Howard.
"[Pely] weiß, was alle Knöpfe auf den Schiffen bedeuten. Auch wenn es Science Fiction ist, kann der Verstand die Linie irgendwie zurück [zur NASA] ziehen", so Howard weiter. "Es sollte sich alles lebendig anfühlen, selbst für ein Schiff." Die Umgebung im Schiff ist nicht schick, wie die seltsam verpackten Chunks, eine Art MRE, die in einer der Trailerszenen gezeigt werden, zeigen. Howard sagte, der Inhalt sei eine "Mischung aus verarbeiteter Weltraumnahrung", wahrscheinlich hauptsächlich Kartoffeln.
Das Spiel ist nicht nur das nächste große RPG für Bethesda, sondern auch eines der ersten großen Spiele für die Xbox, seit Microsoft die Muttergesellschaft von Bethesda, ZeniMax Media, Anfang dieses Jahres für 7,5 Milliarden Dollar übernommen hat. In einem umfangreichen, einstündigen Interview sprachen Howard und Cheng über die Fusion, wie Bethesdas Mitarbeiter die Pandemie überstanden haben, den schwer zu verarbeitenden Tod des ZeniMax-Gründers Robert A. Altman und darüber, ob sich der Veröffentlichungstermin für das erste neue Spiel des Unternehmens seit über einem Jahrzehnt noch verschieben könnte.
Die Erschaffung einer futuristischen Fantasie
Während des Interviews saß Howard zu Hause vor einem Bücherregal aus Kirschholz, in dem eine Figur des ikonischen Pip-Boy aus "Fallout" sowie ein Indiana-Jones-Idol und eine Arche standen (Bethesda und Lucasfilm gaben im Januar bekannt, dass sie an einem neuen Indiana-Jones-Spiel arbeiten). In seinen Antworten war Howard nachdenklich, anschaulich und manchmal auch überschwänglich. Aber da das Weltraumforschungs-RPG noch 18 Monate entfernt ist, wollte Howard nicht alle Einzelheiten preisgeben. Auf die Frage nach einer Pflanze, die im Hintergrund eines im Trailer gezeigten Raumschiffs wächst, wich er aus. "Offensichtlich möchte ich heute nicht zu viele Dinge spoilern."
Die riesige Menge an "Dingen", die im Spiel enthalten sind, werden in einem internen Wiki bei Bethesda gespeichert, einer Bibliothek aller Dinge, die "Starfield" betreffen und zu denen viele der Mitarbeiter, die an dem Projekt arbeiten, Zugang haben. Dazu gehören Geschichten, Hintergrundgeschichten, die Architektur von Raumschiffen, so ziemlich alles, worüber ein Fan (oder ein Mitarbeiter) sich auslassen würde.
Die ursprüngliche Idee für "Starfield" mag begonnen haben, als Howard ein Teenager war und versuchte, Spiele auf seinem Apple II Computer zu entwickeln. Er kam so weit, Charaktere und einen Titelbildschirm für sein eigenes interplanetarisches Spiel zu erstellen, als dem Computer der Speicher ausging.
Bethesda hat zu verschiedenen Zeiten seines Bestehens weltraumorientierte Fiktion geschaffen, erinnerte sich Howard. "Ob Sie es glauben oder nicht, Bethesda hatte vor langer Zeit die Rechte an 'Traveler', als ich 1994 angefangen habe. Sie waren schnell wieder weg", sagte er. "Es gibt ein Spiel, das wir herausgebracht haben, namens 'Delta V', das Teil dieses 'Traveler'-Spiels war. Es endete damit, dass es nirgendwohin ging. Es sollte 1997 ein Weltraumspiel namens 'The 10th Planet' geben. Wir hatten sogar mal die 'Star Trek'-Rechte und haben ein paar Spiele [in den 2000ern] gemacht. Ich habe damals ein 'Star Trek'-Rollenspiel vorgeschlagen, was wir natürlich nicht gemacht haben."
Howard erinnerte sich an die Zeit, als "Morrowind" populär war und Bethesda nach den nächsten großen Dingen Ausschau hielt, er wollte unbedingt "post-apokalyptische Spiele machen, und das war, als wir in der Lage waren, 'Fallout' [von Interplay] zu erwerben." Ein reines Science-Fiction-Spiel wie "Starfield" brauchte länger, um zu entstehen, so Howard, wegen der technischen Ressourcen, die es erforderte.
"Wir wussten schon seit einer Weile, dass, falls und wenn wir etwas anderes machen, es Science-Fiction sein würde", sagte Howard.
"Starfield" keimte tatsächlich ein paar Jahre, bevor der Name im September 2013 als Marke geschützt wurde. "Es gab keine anderen Namen [die wir in Betracht zogen]", sagte Howard. "It had to be 'Starfield'."
Cheng sagte, dass das Studio durch "Starfield" nun eine neue Vitalität hat. "Ich liebe 'Fallout'", sagte er. "Aber nach sieben Jahren 'Fallout' ist es ein bisschen schön, abzuschalten und an etwas so Neuem und Frischem zu arbeiten."
Die letzte Reise der Menschheit
Wie der soeben präsentierte Trailer besagt, deckt das Spiel "den Beginn der letzten Reise der Menschheit" ab.
"Wir kämpften anfangs damit, die Identität von 'Starfield' zu finden", so Howard. "Wir kannten den Stil des Spiels, den wir wollten. Aber es gibt so viel Science-Fiction, wir hatten nicht dieses bestehende Franchise-Gefühl. Das mussten wir von Grund auf neu erschaffen. Wie sehen die Raumschiffe aus? Wie ist das technische Niveau? Woran glauben die Leute? In welchem Jahr spielt es wirklich?"
Es wurde eine detaillierte Zeitleiste erstellt, die die Geschichte von "was passiert in jedem Jahrzehnt" enthielt, und es wurde entschieden, dass das Spiel "etwa 300 Jahre in der Zukunft" spielen würde, so Howard. "Und jetzt lebt der Mensch zwischen den Sternen: Was bedeutet das?"
Um auf der Reise zu helfen, gibt es eine Vielzahl von Robotern. Es gibt zwar keinen C3PO aus Star Wars, aber Howard sagte, dass es einen namens Vasco gibt (eine Anspielung auf den Entdecker Vasco da Gama), der im Trailer ermahnt wird (durch das Wandgekritzel eines Crewmitglieds), weil der Roboter vergessen hat, ein Getränk namens Tranquilitea zu besorgen. Dieser Name ist eine weitere Anspielung auf die NASA: Tranquility Base war der Ort auf dem Mond, auf dem die Astronauten von Apollo 11 zum ersten Mal gelandet und gelaufen sind.
Ein zweites "Starfield"-Video, das von Howard erzählt wird und in der Washington Post Premiere hatte, trägt den Titel "Into the Starfield: The Journey Begins" zeigt Bethesda-Mitarbeiter bei der Arbeit an dem neuen Titel. Während die Produktion die bekannte Vorstellung von Teams, die glücklich in ihrer neuen Arbeit aufgehen, fördert, ist sie auch ein Schaufenster für Kreativität und Kunstfertigkeit. In einer Szene sprüht Mike Butkus, der bekannte Grafiker, der Poster für die Filme "Ready Player One" und "Django Unchained" gemacht hat, vorsichtig eine Charakterskizze mit der Hand aus.
"Es spricht eine gewisse Romantik an, wie sich ['Starfield'] anfühlt", sagte Howard.
Die reale Welt als Hintergrund
Es war nicht einfach, ein super-expansives Spiel während einer Pandemie zu entwickeln.
"Als Covid zuschlug, war es buchstäblich egal, wo man saß", sagte Cheng. "Wir haben alle nach Hause geschickt, und wir waren 450 plus Studios [mit Leuten, die von zu Hause aus arbeiten], nicht nur vier."
Die letzten anderthalb Jahre wurden weiter getrübt, als ZeniMax-Gründer Robert A. Altman im Februar 2021 plötzlich verstarb. Die Trauer hallte im gesamten Unternehmen nach, genau wie die Schockwellen, die von einem von Altmans letzten Werken ausgingen. Während jahrelang immer wieder Gespräche geführt wurden, war Altman maßgeblich am Verkauf von ZeniMax und seinen Tochterfirmen an Microsoft für 7,5 Milliarden Dollar beteiligt. "Er hat den Deal vorangetrieben", sagte Howard.
Es ist immer noch schwierig für Howard oder Cheng, über Altmans Ableben zu sprechen, und beide brauchten einen Moment, um ihre Gedanken zu sammeln. Nach einer Pause sagte Howard: "Es ist schwer auszudrücken - ich glaube nicht, dass ich es jemals in einer Art und Weise tun werde, die die Leute zu schätzen wissen - was er für uns alle bedeutet hat. Er und ich standen uns lange Zeit sehr nahe."
Cheng erinnerte sich an Altmans führende Präsenz. "Er war ein großes Vorbild und eine große Führungspersönlichkeit", sagte Cheng. "Es hat mir das Herz gebrochen, dass er bei der Vollendung [des Microsoft-Deals] nicht dabei war. Er wird vermisst werden. Er war ein großartiger Mensch. Ich habe viel von ihm gelernt - gerade darüber, wie man seinen Mitarbeitern wirklich vertrauen kann."
Trotz der Herausforderungen, mit denen sich Bethesda konfrontiert sah - allen voran die Pandemie, die in den letzten 15 Monaten zahlreiche mit Spannung erwartete Spiele verzögerte - glaubt Howard fest daran, dass "Starfield" seinen gerade erst angekündigten Veröffentlichungstermin am 11. November 2022 einhalten wird.
"Wir sind zuversichtlich, was das Datum angeht", sagte Howard. "Sonst würden wir es nicht ankündigen."
Was kommt als nächstes?
Ein begleitendes Minispiel wie "Fallout Shelter" ist laut Howard "unwahrscheinlich", aber Bethesda schließt einen Film oder eine TV-Serie in der Zukunft nicht aus. Bethesda entwickelt derzeit eine "Fallout"-Fernsehserie mit den "Westworld"-Produzenten Jonathan Nolan und Lisa Joy für Amazon Prime Video.
"Es ist eine großartige Welt, um eine Serie zu machen", sagte Howard. "Wir haben uns ein gutes Jahrzehnt mit 'Fallout' Zeit gelassen, haben gesucht, uns viele Takes und Pitches angehört. Ich denke, es geht darum, das richtige kreative Team zu finden. Eine Menge Leute wollen auch 'The Elder Scrolls' machen, aber das ist nichts, was wir im Moment machen."
Das Ausloten verschiedener Möglichkeiten bringt Howard und Cheng zurück zu ihrem kommenden Sci-Fi-Rollenspiel.
"Das wird jetzt klischeehaft klingen, aber ich meine es ernst", sagte Howard. "Wenn man in den Himmel schaut, gibt es diesen Drang zu wissen: Was ist da draußen? Sind wir allein? Was sind die Ursprünge von Raum und Zeit und all diesen Dingen? Welche Rolle spielt dabei auch die Religion? Wir kommen also zu einigen großen Fragen. Ich denke, ein Spiel wie dieses ist ein guter Ort, um das zu tun.
"Es gibt Filme und Bücher, die das auch getan haben, aber wir haben noch kein Spiel gesehen, das es auf diese Weise tut. Und wir werden sehen, wie erfolgreich wir sein werden."
Deutsche Übersetzung von https://www.washingtonpost.com…06/13/starfield-bethesda/